
Unsere Tansania-Safari-Pakete sind so gestaltet, dass sie unvergessliche Erlebnisse bieten und die faszinierenden Regionen und die beeindruckende Tierwelt des Landes in den Mittelpunkt stellen. Ob Abenteuer, Komfort oder Erholung – unsere Tansania-Reisen vereinen all das und bieten Ihnen einen Platz in der ersten Reihe, um die Schönheit des Landes zu erleben.
Erkunden Sie die Wildnis bei Pirschfahrten, geführten Wandersafaris, Ausritten, Heißluftballonfahrten oder kulturellen Begegnungen mit lokalen Gemeinschaften. Den perfekten Abschluss bildet ein Aufenthalt auf den traumhaften Stränden Sansibars, auch bekannt als die Gewürzinsel. Gerne stellen wir Ihre Safari ganz individuell nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget zusammen.
Ein Besuch im weltberühmten Serengeti-Nationalpark darf auf keiner Tansania-Reise fehlen. Hier erleben Sie die spektakuläre Große Tierwanderung – das größte Tierereignis seiner Art weltweit. Mehr als eine Million Gnus, Zebras und Thomson-Gazellen folgen dem Rhythmus der Regenzeit auf der Suche nach frischem Weideland – dicht gefolgt von Raubtieren wie Löwen, Hyänen und Krokodilen, die auf ihre Chance lauern.
Tansania beeindruckt zudem mit geografischen Extremen, die durch den Großen Afrikanischen Grabenbruch entstanden sind. Hier finden Sie Afrikas höchsten Gipfel, den majestätischen Kilimandscharo, sowie den tiefsten See des Kontinents, den Tanganjikasee, und den größten See Afrikas, den Victoriasee. Im Ngorongoro-Krater, dem größten intakten vulkanischen Einsturzkrater der Welt, lebt zudem die höchste Dichte an Großwild in ganz Afrika.
Eine Safari-Reise nach Tansania bietet zahlreiche Möglichkeiten, die natürlichen Wunder und Sehenswürdigkeiten dieses faszinierenden Landes zu entdecken. Mit seiner beeindruckenden Tierwelt und spektakulären Landschaften verspricht Tansania unvergessliche Erlebnisse.
JENMAN African Safaris bietet beliebte Safari-Pakete, mit denen Sie das Beste von Tansania und ganz Afrika erleben können.
Währung
Die offizielle Währung in Tansania ist der Tansanische Schilling (TZS). Banknoten sind in Stückelungen von 500, 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 Schilling erhältlich.
Bankwesen
Banken haben in der Regel montags bis freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Viele Filialen verfügen über Geldautomaten, die rund um die Uhr zugänglich sind. Kreditkarten werden teilweise akzeptiert, jedoch oft mit hohen Gebühren und ungünstigen Wechselkursen.
Fremdwährungen, insbesondere US-Dollar, werden in Tansania weitgehend akzeptiert und lassen sich in Banken oder Wechselstuben (Bureaux de Change) in größeren Städten und Touristenzentren problemlos tauschen. Achten Sie darauf, dass mitgebrachte US-Dollar-Banknoten in gutem Zustand sind – ohne Risse oder Beschädigungen – und nicht älter als aus dem Jahr 2010. Für $100- und $50-Scheine werden in der Regel bessere Wechselkurse angeboten als für kleinere Noten.
Wenn Sie mehrere Nationalparks und Reservate in Tansania besuchen möchten, haben Sie zwei Hauptoptionen zur Fortbewegung: mit dem Auto oder per Flugzeug.
Selbstfahrer-Touren werden nicht empfohlen, da viele Straßen in den abgelegenen Gebieten in schlechtem Zustand sind und oft nicht ausgeschildert sind. Besser ist es, mit einem Reiseveranstalter zu reisen – dieser stellt in der Regel einen Fahrer, der gleichzeitig auch als informeller Guide fungiert. Alternativ können Sie Inlandsflüge zu Ihrem Reiseziel buchen und von Ihrer Unterkunft einen Fahrer und Wagen bereitstellen lassen. In Tansania wird links gefahren.
Für Flüge innerhalb des Landes bietet Precision Air regelmäßige Verbindungen über Dar es Salaam, Kilimanjaro und Sansibar zu vielen Städten und Reisezielen in Ostafrika. Die meisten Nationalparks sowie einige exklusive Lodges verfügen über eigene Landepisten. Coastal Air verbindet diese Airstrips mit den großen Flughäfen auf dem Festland und den Inseln Sansibar, Pemba und Mafia. ZanAir bietet häufige Flüge zwischen Sansibar, Pemba und dem Festland an.
Die meisten Camps, Lodges und Hotels in Tansania sind auf internationale Gäste eingestellt und servieren in der Regel westlich geprägte Küche – die Qualität variiert, ist aber meist sehr gut. In Wildschutzgebieten und Safari-Lodges wird oft ein festes Tagesmenü mit begrenzter Auswahl angeboten.
Wenn Sie Vegetarier sind oder besondere Ernährungsbedürfnisse haben, empfiehlt es sich, dies vorab über den Reiseveranstalter mitzuteilen, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können.
Bitte beachten Sie: Die meisten Safari-Lodges liegen abgeschieden, und Nachtfahrten in den Nationalparks sind weder erlaubt noch empfehlenswert. Das bedeutet, dass Sie in der Regel in Ihrer Unterkunft speisen und keine Alternative in der Umgebung vorhanden ist.
Leitungswasser in Tansania ist nicht zum Trinken geeignet. Die meisten Reisenden greifen auf Mineralwasser zurück. In abgelegenen Gebieten kann gefiltertes oder abgefülltes Wasser schwer zu finden sein – daher empfiehlt es sich, einen Vorrat anzulegen. Zum Glück stellen die meisten Unterkünfte problemlos Flaschenwasser zur Verfügung.
Aufgrund seiner Größe und der Lage südlich des Äquators weist Tansania regionale Klimaunterschiede auf. Insgesamt lassen sich jedoch vier Hauptjahreszeiten unterscheiden:
In Tansania wird es selten kalt, daher empfiehlt sich leichte Kleidung aus Baumwolle oder Leinen. Für Safari-Touren sollten dezente Naturtöne wie Weiß, Beige, Khaki oder Braun getragen werden – auffällige Farben sind zu vermeiden, da sie Wildtiere irritieren können. Da man oft lange Zeit im Safari-Fahrzeug sitzt, sind bequeme, atmungsaktive Kleidungsstücke wie Kurzarmhemden und leichte Hosen oder Shorts ideal. Jeans sind meist zu warm und unbequem.
Für den Abend, besonders in höher gelegenen Gebieten, wird es kühler. Packen Sie daher langärmelige Oberteile, lange Hosen und einen leichten Pullover ein – diese schützen gleichzeitig auch vor Insektenstichen. Feste Schuhe mit Socken sind für Pirschgänge empfehlenswert.
Tragen Sie tagsüber stets einen Hut – selbst bei bewölktem Himmel kann die Sonne intensiv sein und schnell zu Sonnenbrand führen. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor gehört unbedingt ins Gepäck.
In Küstenregionen und auf Sansibar ist Badekleidung ein Muss – Badeanzug oder Bikini sind an Stränden und in Hotelanlagen völlig akzeptabel, Nacktbaden ist jedoch verboten. Frauen wird geraten, leichte Baumwollröcke, Blusen oder Sommerkleider zu tragen. Sandalen sind ideal für das tropische Klima.
Wichtig: Über ein Drittel der tansanischen Bevölkerung ist muslimisch, vor allem in Küstenstädten und auf Sansibar. Aus Respekt gegenüber der Kultur sollten Frauen in der Öffentlichkeit Schultern und Knie bedecken. Kurze Shorts, Miniröcke, Tanktops oder tief ausgeschnittene Kleidung gelten als unangemessen und sollten vermieden werden.
Tansania verfügt über eine gute Grundversorgung an Internetanbietern, und viele Hotels und Lodges bieten WLAN-Zugang an – teils kostenlos, teils gegen Gebühr.
In den meisten Städten und größeren Orten gibt es zahlreiche Internetcafés oder Business-Zentren, die E-Mail- und Internetdienste anbieten. Die Verbindung kann jedoch langsamer sein als das, was Sie vielleicht von zu Hause gewohnt sind.
Die Stromspannung in Tansania beträgt 220/240 Volt bei 50 Hz. Es werden dreipolige Stecker vom Typ G (britischer Standard) verwendet.
Adapter sind an den meisten internationalen Flughäfen sowie in größeren Hotels erhältlich. Es empfiehlt sich jedoch, einen eigenen Adapter mitzubringen, besonders bei Reisen in abgelegenere Regionen.
Die beste Reisezeit für Tansania hängt ganz von Ihren persönlichen Interessen und geplanten Aktivitäten ab. Zwar gibt es keine ausgeprägten Jahreszeiten wie Sommer oder Winter, doch das Klima wird deutlich durch Trocken– und Regenzeiten geprägt – und diese beeinflussen Ihr Reiseerlebnis erheblich.
Die Monate Juni bis Oktober gelten als beste Reisezeit für Safaris. Die Tiere sammeln sich an Wasserstellen, was besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten bietet. Im Juli erreichen die riesigen Herden der Großen Migration den Norden der Serengeti, bevor sie über den Grumeti-Fluss nach Kenia und in die Masai Mara weiterziehen. Ab Ende Oktober kehren Millionen von Gnus und Zebras langsam zurück in die Serengeti – ein faszinierendes Schauspiel der Natur.
Ein weiteres Highlight ist die Kalbungszeit der Gnus im Januar und Februar, wenn Tausende Jungtiere geboren werden – ein beeindruckendes Naturschauspiel und ein Paradies für Fotografen.
Zwischen Ende Oktober und Dezember kommt es zu kurzen Regenfällen, die regional sehr unterschiedlich ausfallen. Diese Schauer sind meist leicht und unregelmäßig und beeinträchtigen Safari-Aktivitäten kaum.
Von März bis Mai herrscht die Hauptregenzeit in Tansania. Es kommt zu starken tropischen Regenfällen, hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 30 °C. In dieser Zeit können Straßen unpassierbar werden, und manche Unterkünfte – besonders auf Sansibar – schließen vorübergehend.
Daher ist dies nicht die beste Zeit für eine klassische Safari oder einen Strandurlaub.
Get in touch with our experienced consultants, dedicated to curating your ideal African safari. Let us guide you towards the perfect destination, ensuring your trip is nothing short of extraordinary.