Lassen Sie sich auf einer Madagaskar-Safari von der Landschaft, der Tierwelt und den Menschen dieser lebhaften Insel im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas verzaubern. Ihr Urlaub in Madagaskar wird mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Klängen gefüllt sein, beginnend mit der Ankunft in der Hauptstadt Antananarivo, liebevoll Tana genannt. Umgeben von Nationalparks und Naturschutzgebieten ist die Stadt das Sprungbrett für Ihre Entdeckung Madagaskars. Erleben Sie die Safari Ihres Lebens auf Madagaskar, denn das Land ist reich an einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. 90 % der Arten auf Madagaskar sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Dazu gehören 50 verschiedene Lemuren, darunter der Indri, der größte lebende Lemur, der im Andasibe-Nationalpark beobachtet werden kann.
Es gibt noch unzählige andere Wunder der Wildnis, die darauf warten, in Ihrem Madagaskar-Urlaub erkundet zu werden. Vergessen Sie nicht, das malerische Naturphänomen der Allee der Affenbrotbäume in Ihren Reiseplan für Madagaskar aufzunehmen, ebenso wie die große Vielfalt an Geckos und Chamäleons in der üppigen Umgebung des Masoala-Nationalparks, die unglaublichen Wandermöglichkeiten in den Klippen und Schluchten des Isalo-Nationalparks und die atemberaubenden Wasserfälle und Vulkanseen im Montagne D’ambre-Nationalpark. Entdecken Sie die wunderschönen tropischen Strände Madagaskars, die in keinem Urlaubsprogramm fehlen dürfen. Das türkisfarbene Wasser und die farbenfrohen Korallenriffe von Nosy Be beherbergen eine Vielzahl faszinierender Meeresbewohner und sind zudem Schauplatz der spektakulären Walhaiwanderung. Ile Sainte Marie ist ein tropisches Paradies in Madagaskar, dessen Strände von Kokospalmen gesäumt sind und dessen Gewässer ein erstklassiges Schnorchel- und Tauchrevier darstellen.
Genießen Sie eine Safari in Madagaskar, die Ihnen die unglaubliche Vielfalt der Landschaften, Wildtiere und Menschen dieser Insel vor der Ostküste Afrikas näherbringt. Ihr Urlaub in Madagaskar wird von vielen faszinierenden Eindrücken begleitet, beginnend mit Ihrer Ankunft in der Hauptstadt Antananarivo, liebevoll „Tana“ genannt. Umgeben von Nationalparks und Schutzgebieten, ist die Stadt der Ausgangspunkt für Ihr Madagaskar-Abenteuer. Besonders hervorzuheben ist, dass 90 % der Arten, die auf Madagaskar zu finden sind, endemisch sind und nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Dazu zählen 50 verschiedene Lemurenarten, wie der Indri, der größte lebende Lemur, der im Andasibe-Nationalpark beobachtet werden kann.
Es gibt unzählige weitere Orte, die Sie während Ihrer Madagaskar-Reise entdecken können. Vergessen Sie nicht, das natürliche Phänomen der Avenue der Baobabs zu besuchen, den Masoala-Nationalpark mit seiner Vielzahl an Geckos und Chamäleons zu erkunden, sich an den unglaublichen Wanderungen in den Klippen und Schluchten des Isalo-Nationalparks zu erfreuen und die atemberaubenden Wasserfälle sowie die Vulkane in den Montagne d’Ambre-Nationalpark zu erleben.
Auch die tropischen Strände Madagaskars sollten auf Ihrer Liste stehen. Die türkisfarbenen Gewässer und Korallenriffe von Nosy Be sind Heimat faszinierender Meeresarten und bieten ein spektakuläres Erlebnis während der Wanderung der Walhaie. Ile Sainte Marie ist ein tropisches Paradies, dessen Strände von Kokospalmen gesäumt sind und dessen Gewässer ein hervorragendes Ziel für Schnorcheln und Tauchen bieten.
Setzt sich Jenman African Safaris für verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus ein?
Wir bei Jenman African Safaris sind uns bewusst, dass die Kulturen, Naturgebiete und lokalen Wirtschaften, die wir bereisen, sensibel und schützenswert sind. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, mit langfristigem Engagement dafür zu sorgen, dass unser Tourismus einen positiven und nachhaltigen Einfluss hinterlässt.
Richtig gestalteter Tourismus kann einen echten Beitrag für lokale Gemeinschaften leisten – sei es durch Einkommensmöglichkeiten, kulturellen Austausch oder durch einen finanziellen Anreiz zum Schutz der Natur. Unsere Safaris orientieren sich daher konsequent an den Richtlinien des Ökotourismus.
Ist Madagaskar ein gutes Reiseziel für Familien mit Kindern?
Viele Lodges und Hotels auf der Insel sind auf Familien mit Kindern eingestellt und bieten entsprechende Unterkünfte sowie kinderfreundliche Services. Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine maßgeschneiderte Reiseroute zu planen, die speziell auf Familien abgestimmt ist – mit spaßigen Aktivitäten, kurzen Reiseetappen und Empfehlungen für die besten Reisemonate, um hohe Temperaturen zu vermeiden.
Ist Madagaskar ein geeignetes Ziel für meine Flitterwochen?
Madagaskar entwickelt sich zunehmend zu einem Reiseziel für unvergessliche Flitterwochen!
Die Insel bietet eine faszinierende Vielfalt an Erlebnissen: Ob Sie von einem entspannten, romantischen Strandurlaub träumen, nach einem abenteuerlichen Naturerlebnis suchen oder Ihre Reise mit der Kamera festhalten und atemberaubende Landschaften, Tierwelt und Menschen fotografieren möchten – Madagaskar vereint all das in einem einzigen Reiseziel.
Und das Beste: Wir gestalten Ihre Reise ganz individuell – genau so, wie Sie es sich für diesen besonderen Lebensmoment wünschen.
Welche Unterkünfte kann ich in Madagaskar erwarten?
Der Tourismus in Madagaskar steckt vielerorts noch in den Kinderschuhen – genau das macht den Reiz dieser ursprünglichen Destination aus. Wer jedoch mit Jenman African Safaris reist, darf sich trotz der abgeschiedenen Lage auf komfortable und saubere Unterkünfte verlassen.
Sie übernachten in hygienisch gepflegten Unterkünften mit fließendem Wasser, Spültoiletten und Stromversorgung – letzterer wird in manchen Lodges mit Generatoren erzeugt und ist daher oft nur zu bestimmten Zeiten verfügbar (z. B. von 11 Uhr abends bis 6 Uhr morgens ausgeschaltet).
Unsere Touren sind in drei Kategorien unterteilt – Classic, Superior und Exquisite – sodass Sie selbst entscheiden können, welches Maß an Komfort und Luxus Sie sich für Ihre Reise wünschen.
In Madagaskar gibt es rund 30 Vier-Sterne-Hotels, darunter einige besonders schöne wie das Anjajavy oder das Constance Tsarabanjina. Fünf-Sterne-Hotels sind noch eine Seltenheit – lediglich drei Häuser tragen diese Auszeichnung: das Miavana Lodge auf Nosy Ankao, sowie das Carlton und das Novotel in der Hauptstadt Antananarivo.
Für ein ganz besonderes Erlebnis bietet sich auch das Übernachten in Luxuszelten an – zum Beispiel im Mandrare River Camp, das Teil der Barefoot Luxury Southern Explorer Tour ist.
Währung
There are even coins from 1 up to 50 Ar. The one of 50 Ar is very beautiful and has baobabs carved on it.
Die offizielle Währung Madagaskars ist der Madagassische Ariary (MGA). Ein Ariary (Ar) ist in 5 Iraimbilanja unterteilt – damit gehört der Ariary zu den wenigen Währungen weltweit, die nicht auf dem Dezimalsystem basieren.
Im Umlauf befinden sich Banknoten im Wert von 10.000 MGA, 5.000 MGA, 2.000 MGA, 1.000 MGA, 500 MGA, 200 MGA und 100 MGA. Auch Münzen zwischen 1 und 50 Ariary sind im Gebrauch – besonders die 50-Ar-Münze ist ein echter Hingucker, da sie mit einem Baobab-Motiv verziert ist.
Bankwesen
Die Banken in Madagaskar haben in der Regel werktags von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Kreditkarten – insbesondere VISA – werden nur in größeren Hotels, Restaurants und einigen Geschäften in Antananarivo akzeptiert. In anderen großen Städten kann Bargeld an Geldautomaten (ATM) abgehoben werden, allerdings meist nur mit VISA-Karten. Auch am Flughafen von Antananarivo gibt es inzwischen einen Geldautomaten.
Wichtiger Hinweis: Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Geldautomaten – sie sind häufig außer Betrieb. Es empfiehlt sich, etwas Bargeld in Euro als Reserve mitzuführen.
Madagaskar ist ein riesiges Land mit oft abenteuerlichen Straßenverhältnissen – die Fahrzeiten können entsprechend lang und holprig sein. Wer Zeit sparen möchte, kann auf Inlandsflüge zurückgreifen, welche jedoch häufig teuer und nur begrenzt verfügbar sind.
Eine beliebte und komfortable Alternative ist die Reise mit einem privaten Fahrzeug samt Fahrer. Aufgrund der oft anspruchsvollen Straßenbedingungen ist es bei den meisten Mietwagenagenturen Pflicht, das Fahrzeug nur mit Fahrer zu buchen.
In Madagaskar wird auf der rechten Straßenseite gefahren. Polizeikontrollen sind häufig, aber in der Regel unkompliziert – ein freundliches Auftreten und gültige Reisedokumente sind meist ausreichend.
Die madagassische Küche basiert traditionell auf Reis, der zu fast jeder Mahlzeit serviert wird – begleitet von Gemüse, Fleisch und einer kräftigen Portion Gewürze. Die Einheimischen lieben scharfes Essen, daher werden viele Gerichte mit Chili oder anderen scharfen Gewürzen zubereitet. Typische Aromen sind Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln und Curry. Süßspeisen werden oft mit Madagaskars weltberühmter Vanille verfeinert.
Leitungswasser sollte in Madagaskar nicht getrunken werden. Aus Umweltschutzgründen empfiehlt es sich, auf Einweg-Plastikflaschen zu verzichten. Viele Hotels bieten gefiltertes Trinkwasser an – ideal zum Nachfüllen von wiederverwendbaren Trinkflaschen oder Trinksystemen.
Zudem ist es ratsam auf Eiswürfel in Getränken zu verzichten und Obst und Gemüse vor dem Verzehr zu schälen.
Die idealen Reisemonate für viele Regionen Madagaskars sind April sowie Oktober und November – zu dieser Zeit herrschen meist angenehme Temperaturen und es regnet nur wenig.
Die Trockenzeit von Mai bis Oktober gilt allgemein als beste Zeit zum Reisen, besonders für Outdoor-Aktivitäten und Safaris. Allerdings kann es in den Hochplateaus (Hauts Plateaux), zu denen auch die Hauptstadt Antananarivo gehört, in diesen Monaten kühl, windig und regnerisch werden – mit gelegentlichen kalten Schauern.
Die Monate Januar bis März bringen in vielen Regionen starke Regenfälle und in der Ost- und Nordostküste besteht ein erhöhtes Risiko für Zyklone.
Im Westen und Südwesten Madagaskars wird es im Sommer sehr heiß, während der madagassische Winter dort besonders angenehm ist – mit kühleren Temperaturen, blauem Himmel und kaum Niederschlägen.
In der Nordostregion fällt der meiste Regen zwischen Juli und September.
In den Küstenregionen erreichen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen etwa 30 °C, im Sommer sogar noch mehr. In den Hochlandgebieten wie Antananarivo liegen die Höchsttemperaturen bei etwa 25 °C. Im Winter kann es dort jedoch nachts auf 10 °C oder darunter abkühlen – warme Kleidung ist also ratsam!
Um sich dem madagassischen Klima optimal anzupassen, empfiehlt es sich, leichte Kleidung aus Baumwolle oder anderen Naturfasern zu tragen – besonders im Sommer auf den zentralen Hochplateaus sowie ganzjährig im Norden und Süden des Landes. Diese Materialien sind ideal für das oft feuchtwarme Wetter und sorgen für angenehmen Tragekomfort.
Für die Abende sowie den madagassischen Winter in bergigen Regionen sollten Sie unbedingt auch wärmere Kleidung einpacken, da die Temperaturen dort deutlich sinken können. Eine Regenjacke ist ebenfalls empfehlenswert – vor allem als Vorsichtsmaßnahme während der Regenzeit oder bei unerwarteten Schauern.
Internetcafés findet man in einigen der größeren Städte wie Antsirabe, Fianarantsoa und Antananarivo. In kleineren Orten und abgelegenen Regionen ist der Zugang zum Internet jedoch deutlich eingeschränkter. Wenn Sie also außerhalb der Städte unterwegs sind, sollten Sie sich darauf einstellen, zeitweise offline zu sein.
In Madagaskar werden vor allem zwei-polige Steckdosen (Typ C) sowie die europäischen Standardsockel verwendet. Die Spannung beträgt 220 Volt, kann jedoch zu Spitzenzeiten in einigen Regionen auf bis zu 170 Volt sinken. Es empfiehlt sich, einen Adapter für europäische Steckdosen mitzunehmen, um sicherzustellen, dass Ihre elektronischen Geräte überall funktionieren.
Abgesehen von der Regenzeit gilt Madagaskar als ganzjähriges Reiseziel. Die beste Zeit für eine Safari in Madagaskar hängt jedoch davon ab, welche Aktivitäten Sie in Ihre Urlaubspläne aufnehmen möchten.
Die Monate April und Mai sowie der Zeitraum von September bis November sind die besten Monate, um die einzigartige und faszinierende Tierwelt Madagaskars zu beobachten. Die ikonischen Lemuren sind das ganze Jahr über zu sehen, doch die Brutzeit findet zwischen Oktober und Dezember statt. Buckelwale können vor der Küste Madagaskars im Juli und August beobachtet werden, während die beste Zeit zum Vogelbeobachten von September bis Mitte Dezember ist.
Für einen entspannten Strandurlaub ist die perfekte Reisezeit zwischen September und Dezember. Wenn Sie Madagaskar auf einer Wanderreise entdecken möchten, sind die kühlen, trockenen Monate zwischen Mai und Oktober die beste Reisezeit.
Trockenzeit in Madagaskar
Die meisten Aktivitäten in Madagaskar sind am besten in der Trockenzeit zu erleben, die typischerweise von Mai bis Oktober dauert. Während dieser Zeit sind die Temperaturen mild und angenehm, und die Luftfeuchtigkeit ist niedrig. Denken Sie daran, einige Schichten Kleidung einzupacken, da es am Abend und frühen Morgen etwas kühl werden kann.
Regenzeit in Madagaskar
Wenn Sie Ihre Madagaskar-Safari während der Regenzeit zwischen November und April planen, sollten Sie beachten, dass einige Einrichtungen in den Monaten Februar und März ihren Betrieb einstellen. Starke Regenfälle sind in den Monaten Dezember und Januar zu erwarten, daher sind wasserdichte Kleidung und Schutz vor Feuchtigkeit notwendig. Zudem können die Bedingungen heiß und feucht sein.
Treten Sie in Kontakt mit unseren erfahrenen Reiseberatern, welche mit Ihnen Ihre individuelle Afrika-Safari gestalten. Lassen Sie sich von uns zu Ihrem perfekten Reiseziel führen und genießen Sie eine Reise, die unvergesslich und außergewöhnlich wird.